Snacks für Erwachsene
![]() |
Zu viel Geld ausgegeben: Schulden
Es passiert immer wieder, dass Menschen in die Schuldenfalle tappen. Auslöser dafür können beispielsweise Kontoüberziehung, eine hohe Handyrechnung, viele Bestellungen im Internet oder ungeplante Reparaturen sein. Manche leihen sich Geld von Freunden oder Verwandten. Andere sind mit ungeplanten Ausgaben konfrontiert und haben Schwierigkeiten, wenn das Geld dafür fehlt. In diesem Learning Snack erfahren Sie, welche Ursachen zu Schulden führen können und welche typischen Anzeichen den Einstieg in die Schuldenfalle andeuten. Es werden zudem wichtige Begriffe zu diesem Thema, wie Gläubiger:in, Schuldner:in, Verschuldung und Überschuldung, heimliche Schulden und Kontoüberziehung erklärt. Schließlich erfahren Sie, wie es am besten gelingt Geldprobleme zu lösen.
![]() |
Werbung und Verkaufstricks
In diesem Learning Snack wird erklärt, in welcher Weise Werbung auf Menschen einwirkt und welchen Einfluss Werbung auf das Kaufverhalten hat. Sie erfahren, wo sich Werbung versteckt, in welcher Form Werbung eingesetzt wird (Logos, Slogans, Printwerbung, ... und wie wir auf die verschiedenen Arten von Werbung reagieren. Es wird außerdem erklärt, welche Tricks Supermärkte und Geschäfte anwenden, damit den Kundinnen und Kunden das Geld aus der Tasche gelockt wird.
![]() |
Ratenkauf – ein Vorteil für mich?
Luisa ist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und steht vor der Entscheidung, dieses sofort mittels Barzahlung oder über einen Ratenkauf zu erwerben. Dieser Learning Snack beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen eines Ratenkaufs und worauf man beim Abschluss eines Ratenkaufs achten soll. Sie erfahren, welche Gefahren und Risiken mit dieser Form der Finanzierung verbunden sind und was die Begriffe Bonität, Effektiver Jahreszins und Rücktrittsrecht bedeuten.
![]() |
Wer kann sich das noch leisten?
Viele Menschen verbinden Geld mit einem Gefühl der Scham. Sie kaufen Produkte zur Selbstdarstellung innerhalb der Bezugsgruppen, obwohl sie sich diese sich nicht leisten können. Die Ursache dafür liegt häufig im Einfluss von Medien und der Werbung, die dort platziert ist, wo wir sie am wenigsten vermuten. Dieser Learning Snack leitet Sie bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an und macht den Einfluss von Medien und Werbung auf das persönliche Kaufverhalten deutlich.