Verkaufstricks im Supermarkt
Dieser E-Learning Kurs beschäftigt sich mit dem Thema Verkaufstricks im Supermarkt.
- Verkaufstricks im Supermarkt
- Werbung, Marketing im Verkauf
- Strategien gegen Verkaufstricks
Empfohlen ab der 9. Schulstufe, Dauer: 2 UE, Schwierigkeitsgrad grün
Hinweis: Dieser dreiteilige E-Learning Kurs wurde speziell für SchülerInnen ab der 9. Schulstufe entwickelt. Im zweiten Teil werden Smartphones der SchülerInnen aktiv genutzt und sowohl beim Gruppenlernen in der Klasse als auch beim externen Rechercheteil eingesetzt.
Einführung durch Lehrkraft bzw. Trainerin
Hinweis: Bitte entscheiden Sie als Lehrkraft bzw. TrainerIn selbst, ob dieser Teil in der Schule bzw. Bildungseinrichtung aufgrund der Corona Situation durchgeführt werden kann.
Kurs Verkaufstricks im Supermarkt Teil 1 starten
Dieser Teil kann als Einführung in die Aufgabenstellung (für Teil 2 und Teil 3) durch Lehrkräfte bzw. TrainerInnen genutzt werden.
Download PDF - Teil 1
Alternativ können Sie sich die Inhalte von Teil 1 als PDF herunterladen, falls z.B. im Unterrichtsraum kein Beamer oder PC zur Verfügung steht.
Aufgabe am Smartphone:
Hinweis: Bitte entscheiden Sie als Lehrkraft bzw. TrainerIn selbst, ob dieser externe Teil von den SchülerInnen bzw. TeilnehmerInnen aufgrund der Corona Situation durchgeführt werden kann.)
Kurs Verkaufstricks im Supermarkt Teil 2 starten
Dieser Teil wird als Gruppenarbeit von den SchülerInnen bzw. TeilnehmerInnen auf SMARTPHONES durchgearbeitet. Dabei ist auch ein externer Teil integriert, bei dem die SchülerInnen bzw. TeilnehmerInnen in einem Supermarkt eine Übung durchführen müssen.
Kurs Verkaufstricks im Supermarkt Teil 3 (ohne Sprecherin) starten.
Dieser Teil wird in Einzelarbeit von den SchülerInnen bzw. TeilnehmerInnen an PCs durchgearbeitet.
Kurs Verkaufstricks im Supermarkt Teil 3 (mit Sprecherin) starten.
Dieser Teil wird in Einzelarbeit von den SchülerInnen bzw. TeilnehmerInnen an PCs durchgearbeitet.
Begleitheft zum Kurs
Zur Vorbereitung und Unterstützung im Unterricht bzw. Training bieten wir zu diesem Kurs ein kostenfreies PDF-Begleitheft an. Nähere Infos dazu und wie Sie als Lehrkraft oder TrainerIn zum Download gelangen, erfahren Sie auf der Seite Begleithefte.