Was machst du in den Ferien – Geld clever checken

Was machst du in den Ferien? Zum Beispiel dein Geld schlau checken!
In diesem interaktiven Learning Snack lernst du, wie du deine Ferien unter anderem dazu nutzen kannst, dich spielerisch mit dem Thema Geld zu beschäftigen – ganz ohne Langeweile und ohne Stress!
Du lernst zum Beispiel:
- Wie viel du auch mit kleinen Beträgen monatlich sparen könntest
- Wie viel Geld du wofür ausgibst – und ob sich das lohnt
- Wie du dir ein eigenes Sparziel setzt und dann auch erreichst
- Wie viel Geld eine Familie für Essen & anderes ausgibt
- Und welche Spartipps wirklich zu deinem Alltag passen
Der Snack ist so aufgebaut, dass du direkt mitmachen kannst: schätzen, rechnen, überlegen, Entscheidungen treffen.– perfekt für dich wenn du 14 oder älter bist.
So kommst du easy durchs Monat – Die besten Geldtipps für Jugendliche

Wie behält man als Jugendlicher den Überblick über seine Finanzen? Und wie kann Geld sogar Spaß machen, wenn man richtig damit umgeht? In diesem interaktiven Quiz entdecken Schüler:innen einfache, aber wirkungsvolle Tipps für den Alltag – von Haushaltsplan bis Einkaufstrick. Mit kurzen Fragen, alltagsnahen Beispielen und praktischen Aha-Momenten lernen sie, wie sie ihre Ausgaben im Blick behalten und sinnvoll mit ihrem Geld umgehen können.
- Starke Alltagstipps für den bewussten Umgang mit Geld
- Begriffe wie Haushaltsplan oder Budget werden einfach erklärt
- Ideal für den Einsatz in Wirtschaft, Berufsorientierung oder Sozialkunde
„Erkennst du die Anzeichen für Schulden?“
Ein interaktives Quiz für Schüler:innen.

Schulden entstehen oft nicht über Nacht – viele rutschen schleichend in finanzielle Schwierigkeiten. Rund 80 % der Betroffenen erkennen ihre Notlage erst, wenn es bereits eng wird. Doch es gibt Warnsignale! Unser neues Online-Quiz hilft Jugendlichen, typische Anzeichen für eine drohende Schuldenfalle frühzeitig zu erkennen.
In kurzen Alltagssituationen zeigen die Fragen, wie schnell man den Überblick verlieren kann – und geben zugleich wertvolle Tipps, wie sich finanzielle Stolperfallen vermeiden lassen.
Ideal für den Einsatz im Unterricht – ob im Fach Wirtschaft, Sozialkunde oder Berufsorientierung.
Kurze Erklärungen & alltagsnahe Tipps zu jeder Frage fördern das Verständnis und regen zur Diskussion an.
Einfach ausprobieren – kein Login nötig!
Escape-Room-Quiz: „Wie geht online überweisen?“

Online-Banking leicht gemacht! In diesem interaktiven LearningSnack im Escape-Room-Format lernen Schüler:innen ab ca. 15 Jahren spielerisch, wie eine Online-Überweisung funktioniert. Sie knacken Codes, lösen kleine Aufgaben und erfahren dabei Schritt für Schritt, was Begriffe wie IBAN, Verfügernummer oder Verwendungszweck bedeuten – und wie man online sicher Geld überweist.
- Wichtige Finanzbegriffe einfach erklärt
- Spannender Rätselspaß mit Lerneffekt
- Ideal für zwischendurch oder als Unterrichtseinstieg
Bist du schon fit für dein Geldleben?


Fred ist 18 und möchte bald von zu Hause ausziehen. Was muss er alles wissen, um sein Geld gut im Griff zu haben?
Zu viel Geld ausgegeben: Schulden


Es passiert immer wieder, dass Menschen in die Schuldenfalle tappen. Auslöser dafür können zum Beispiel eine Kontoüberziehung, eine zu hohe Handyrechnung, zu viele Bestellungen im Internet oder auch ungeplante Reparaturen sein. Manche Mernschen leihen sich Geld von Freunden oder Verwandten. Andere sind mit ungeplanten Ausgaben konfrontiert und haben Schwierigkeiten, dafür das nötige Geld aufzutreiben.
In diesem Learning Snack erfahren Sie, welche Ursachen in die Verschuldung führen können. Weiters lernen Sie, welche typischen Anzeichen den Einstieg in die Schuldenfalle oft schon andeuten. Zusätzlich werden wichtige Begriffe wie Gläubiger:in, Schuldner:in, Verschuldung und Überschuldung, heimliche Schulden und Kontoüberziehung erklärt. Abschließend erfahren Sie, wie man Geldprobleme bestmöglich lösen kann.
Werbung und Verkaufstricks


In diesem Learning Snack wird erklärt, wie Werbung auf Menschen wirken kann und welchen Einfluss Werbung dann auch auf das Kaufverhalten hat. Sie erfahren, wo sich Werbung überall versteckt und in welcher Form Werbung eingesetzt wird (Logos, Slogans, Printwerbung, …) und wie wir auf die verschiedenen Arten von Werbung reagieren. Es wird außerdem erklärt, welche „Tricks“ Supermärkte und andere Geschäfte oft anwenden, um den Kundinnen und Kunden das Geld aus der Tasche zu locken und sie zum Kauf zu verführen.
Ratenkauf – ein Vorteil für mich?


Luisa ist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und steht nun vor der Entscheidung, sich das Smartphone direkt mit ihrem Bargeld zu kaufen oder über einen Ratenkauf zu finanzieren. Dieser Learning Snack beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen eines Ratenkaufs und worauf man beim Abschluss eines Ratenkaufs achten soll. Sie erfahren, welche Gefahren und Risiken mit dieser Form der Finanzierung verbunden sind und was die Begriffe Bonität, Effektiver Jahreszins und Rücktrittsrecht bedeuten.
Wer kann sich das noch leisten?


Immer wieder kaufen Menschen auch Produkte zur Selbstdarstellung innerhalb ihrer Bezugsgruppen, obwohl sie sich diese sich nicht leisten können. Die Ursache dafür liegt häufig im Einfluss von Medien und der Werbung, die dort platziert ist, wo wir sie am wenigsten vermuten. Dieser Learning Snack hilft Ihnen bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an und macht den Einfluss von Medien und Werbung auf das persönliche Kaufverhalten deutlich.
Die folgende Serie „Finanzwissen Geldanlage“ besteht aus 3 Teilen:
Finanzwissen Geldanlage, Teil 1: Anlageziel – Rendite – Risiko


In diesem Teil erfährst du, was ein Anlageziel ist, was man unter Rendite versteht und in welchem Zusammenhang die Rendite mit dem Risiko einer Anlageform steht.
Finanzwissen Geldanlage, Teil 2: Formen der Geldanlage


In zweiten Teil der Reihe „Finanzwissen Geldanalage“ lernst du grundlegende Möglichkeiten der Geldanlage – wie Sparbuch, Wertpapiere und Kryptoassets kennen.
Finanzwissen Geldanlage, Teil 3: Das Beratungsgespräch zur Geldanlage – Tipps


In dritten Teil der Reihe „Finanzwissen Geldanalage“ bekommst du wertvolle Tipps, worauf du bei einem Beratungsgespräch zur Vermögensanlage achten solltest.
Pensionsversicherung in Österreich


Dieser Learning Snack ist ein Quiz mit vielen Informationen zur Pensionsversicherung. Kannst du alle Fragen richtig beantworten?
Anzeichen für Schulden


Dieses Quiz zeigt typische finanzielle Situationen auf, die zu Schulden führen könnten. Wer die richtigen Lösungen findet, lernt zugleich, wie man Anzeichen für Schulden rechtzeitig erkennt und die Organisation der Finanzen gelingt.
Lebenskosten: Version für Berufsschule

