Warum kaufen wir ein neues Handy, obwohl das alte noch gut funktioniert? Warum gefällt uns das Kleid, das wir letzten Sommer unbedingt haben mussten, im nächsten Jahr nicht mehr? Für die 61. Ausgabe der Geizhalszeitung haben wir mit dem Leiter der Abteilung für Wirtschaftspsychologie der Johannes Kepler Universität Prof. Dr. Eduard Brandstätter gesprochen und ihn zum Thema psychische Obsoleszenz befragt.
Weitere Themen in der aktuellen Ausgabe sind:
- Tipps zum Schulbeginn - Wir haben wichtige Tipps für Sie, damit nicht bereits der Anfang das Ende des Geldes bedeutet
- Teures und umweltschädliches Reinigungsmittel oder Discounter-Shampoo? - Experimentieren kann sich auszahlen
- Sommerurlaub 2018 - warum nicht in der eigenen Stadt?
- In unserer Kräuterecke dreht sich dieses Mal alles um das Johanniskraut und seine vielseitige Verwendbarkeit.
- Wir haben ein paar Ideen Körperpflegerezepte Marke Eigenbau gesammelt.
- Und damit der Urlaub nicht das Haushaltsbudget sprengt haben wir zehn Gebote für einen geldsorgenfreien Urlaub für Sie.
Darüber hinaus gibt es natürlich wie immer Rezepte und kleine Tipps für den Alltag - also wie immer ein buntes Sammelsurium an Ideen und Inspirationen für einen sparsamen und bewussten Umgang mit Geld.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und viel Spaß beim Umsetzen der Ideen aus der Geizshalszeitung in die Praxis. Über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte bzw. neue Ideen und Tipps freuen wir uns. Schicken Sie uns ein Mail an linz@schuldner-hilfe.at.
Hier geht es zum Download der aktuellen Ausgabe!
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Geizhalszeitung kostenfrei nach Hause schicken, können Sie diese natürlich gerne auch abonnieren. Telefonisch, per Mail oder mit unserem Bestellformular.
Zentralstelle Linz
Telefon 0732 77 77 34
linz@schuldner-hilfe.at
Mo bis Fr: 8.30 bis 12.00 Uhr
Mo, Mi, Do: 13.00 bis 16.00 Uhr
Di: 16.00 bis 18.00 Uhr
(offene Sprechstunde)
sowie nach Terminvereinbarung
Regionalstelle Rohrbach-Berg
Telefon 07289 5000
rohrbach@schuldner-hilfe.at
Mo bis Do: 8.30 bis 12.00 Uhr
Mi: 13.00 bis 16.00 Uhr
Fr: 8.30 bis 14.00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung
Sprechtag Freistadt
Mo: 9.00 bis 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Kontakt: Regionalstelle Rohrbach
Sprechtag Perg
Mo: 9.00 bis 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Kontakt: Zentralstelle Linz
Sprechtag Kirchdorf
Mo: 9.00 bis 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung
Kontakt: Zentralstelle Linz
Auf unserem YouTube Kanal finden Sie zahlreiche Videos zu Themen rund ums Geld.